Seit 1991 setzt GOLDNETZ mit ca. 120 Mitarbeiter*innen arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Projekte um. Die Initiierung und Umsetzung modellhafter Beschäftigungs-, Beratungs- und Bildungsprojekte steht dabei im Mittelpunkt.
Miteinander statt Nebeneinander
Entwicklung von Teilhabeplattformen
Ein breites Angebot an Projekten schafft Gemeinsamkeit und Vernetzung im neuen Kiez
Als lokaler Innovationsmotor werden mit neuen Ideen und Projekte lebendige Nachbarschaften gefördert. Daher ist in den Quartieren erforderlich:
Initiierung von Infra- und Netzwerkstrukturen
Differenzierte, aktivierende und identifikationsfördernde Strategien und Projekte
Aufbau förderlicher Rahmenbedingungen für eine gute Nachbarschaft
Eckdaten
Portfolio: Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungskonzepten, modellhaften Pilotprojekten und ganzheitlicher Beschäftigungsförderung
Auftragsvolumen jährlich: über 50 Projekte, ca. 2.000 Teilnehmende
Netzwerk: Verbindung von Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft mit dem Ziel, nachhaltige Integrationsinitiativen (neu) zu denken und zu realisieren
Geschäftsstellen: 4 Standorte in Berlin
Mitgliedschaften: BAG Arbeit und Bundesverband der beruflichen Bildung (BBB)
Parallel zum Baufortschritt werden Angebote entsprechend der entstehenden Bedürfnisse entwickelt, z.B.:
Information Ausstellung über das Bauvorhaben
Cafe Begegnung und Share + Repair
Veranstaltungen (diverse Angebote denkbar)
Bereich GRÜN (diverse Angebote denkbar)
Bildung und Beratung (diverse Angebote denkbar)
Freia Königer
Goldnetz gGmbH / e.V. Hauptgeschäftsstelle Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin – Mitte